Chronik

Wichtige Daten und Ereignisse in 105 Jahren MV-Balve

11.02.1904

Grün­dung des Mu­sik­ver­eins Bal­ve durch:

Jo­hann Berken-Tam­bour, Theo­dor Drees, Franz Dril­ling, Her­mann He­ring, Hein­rich Koch, Jo­hann Mes­ters, Carl Moog, Franz Ober­dick, Theo­dor Plat­te , Theo­dor Röse, An­dre­as Ru­sche­paul, Theo­dor Ru­sche­paul, Jo­hann Schm­öle, Adolf Stein­berg, Theo­dor Werthschulte

1914 – 1918
hjr4cfzf

Ers­ter Welt­krieg — In die­ser Zeit ruht die Ar­beit des MV

02.02.1919

Ers­ter öf­fent­li­cher Auf­tritt nach dem Krieg zum An­laß ei­ner »Heim­keh­rer­fei­er«, der aus dem Krieg heim­ge­kehr­ten Soldaten.

5.11.1933

Be­schluß in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung, im Zu­ge der Gleich­schal­tung der Ver­ei­ne, dem An­trag der Sturm­ab­tei­lung der NSDAP zu ent­spre­chen und fort­an als »Mu­sik­zug der Re­ser­ve-SA Bal­ve« zu musizieren.

1939 – 1945

Zwei­ter Welt­krieg – Die Ak­ti­vi­tä­ten des MV neh­men in die­ser Zeit im­mer mehr ab. Ob in den letz­ten Kriegs­jah­ren über­haupt noch mu­si­ziert wird, ist nicht be­kannt. Aus dem Mu­sik­ver­ein keh­ren vier ak­ti­ve Mu­si­ker nicht aus dem Krieg zurück.

1945 – 1947

In den ers­ten Nach­kriegs­jah­ren be­schränkt sich die Tä­tig­keit des MVB auf die mu­si­ka­li­sche Ge­stal­tung der Pro­zes­si­on in Bal­ve und Mellen

Mai 1947

Ers­ter Auf­tritt nach dem Krieg zu ei­nem »weltlichen«Anlass: Reit- und Fahr­tur­nier des Rei­ter­ver­eins Balve

30.05.1954

Mu­sik­fest zum 50jährigen Be­stehen des Mu­sik­ver­eins. Jo­hann Mes­ters wird für 50jährige Mit­glied­schaft ge­ehrt. Au­ßer­dem wird er für sei­ne 30 jäh­ri­ge Tä­tig­keit als Di­ri­gent (1904 – 1935) zum Eh­ren­di­ri­gen­ten ernannt.

25.01.1964lbprm2mf

Der lang­jäh­ri­ge 1. Vor­sit­zen­de des Mu­sik­ver­eins (1951 – 1964), Wil­helm Her­tin, wird in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung zum Eh­ren­vor­sit­zen­den ernannt.

11.08.1984

Mu­sik­fest zum 80jährigen Be­stehen des Mu­sik­ver­eins. Ein Mit­glied hat im Vor­feld »ver­ges­sen« die Gast­ver­ei­ne ein­zu­la­den. Kurz­fris­tig sprin­gen die be­freun­de­ten Mu­sik­ver­ei­ne aus Be­ckum und Hö­vel so­wie der Spiel­manns­zug Mü­sche­de für den ge­plan­ten Fest­zug und das Kon­zert in der Höh­le ein.

12.08.1984

Nach den Fes­ti­vi­tä­ten zum 80jährigen Be­stehen wird fest­ge­stellt, daß in der Nacht ver­eins­ei­ge­ne Ver­stär­ker­an­la­gen, im Wert von über 8000,-DM, von Die­ben aus der Höh­le ent­wen­det wurden.

 

1992ihy55osu

Die bei­den pas­si­ven Mit­glie­der Adolf Preuß und Jo­seph B. Len­ze wer­den in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung zu Eh­ren­mit­glie­dern ernannt.

Fe­bru­ar 1997

In ei­ner au­ßer­or­dent­li­chen Ge­ne­ral­ver­samm­lung wird der Bau ei­nes ei­ge­nen Mu­sik­hau­ses beschlossen.

No­vem­ber 1997shapeimage_2

Der Mu­sik­ver­ein wird eingetragener
Ver­ein (e. V.).

1997

Adolf Wulff wird in der Ge­ne­ral­ver-samm­lung für sei­ne 33jährige Tä­tig­keit als Di­ri­gent zum Eh­ren­di­ri­gen­ten ernannt.
Grund­stein­le­gung für das neue Musikhaus.

Ok­to­ber 1998

Ein­zug in das neu ge­schaf­fe­ne Musikhaus.

Fe­bru­ar 2003

Der lang­jäh­ri­ge 1. Vor­sit­zen­de (seit 1981), Hu­bert Hahn, wird in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung zum Eh­ren­ver­sit­zen­den er­nannt. In der glei­chen Ver­samm­lung wird das pas­si­ve Mit­glied Hu­bert Känz­ler zum Eh­ren­mit­glied ernannt.

20042004

Der Mu­sik­ver­ein fei­ert an meh­re­ren An­läs­sen sei­nen 100. Ge­burts­tag. Au­ßer­dem wird Mat­thi­as Strei­ter mit dem 150. Schuß Schüt­zen­kö­nig von Balve.

Ver­lei­hung der “Pro-Mu­si­ca-Pla­ket­te“

2009

105 Jah­re Mu­sik­ver­ein Balve