Wichtige Daten und Ereignisse in 105 Jahren MV-Balve
11.02.1904
Gründung des Musikvereins Balve durch:
Johann Berken-Tambour, Theodor Drees, Franz Drilling, Hermann Hering, Heinrich Koch, Johann Mesters, Carl Moog, Franz Oberdick, Theodor Platte , Theodor Röse, Andreas Ruschepaul, Theodor Ruschepaul, Johann Schmöle, Adolf Steinberg, Theodor Werthschulte
Erster Weltkrieg — In dieser Zeit ruht die Arbeit des MV
02.02.1919
Erster öffentlicher Auftritt nach dem Krieg zum Anlaß einer »Heimkehrerfeier«, der aus dem Krieg heimgekehrten Soldaten.
5.11.1933
Beschluß in der Generalversammlung, im Zuge der Gleichschaltung der Vereine, dem Antrag der Sturmabteilung der NSDAP zu entsprechen und fortan als »Musikzug der Reserve-SA Balve« zu musizieren.
1939 – 1945
Zweiter Weltkrieg – Die Aktivitäten des MV nehmen in dieser Zeit immer mehr ab. Ob in den letzten Kriegsjahren überhaupt noch musiziert wird, ist nicht bekannt. Aus dem Musikverein kehren vier aktive Musiker nicht aus dem Krieg zurück.
1945 – 1947
In den ersten Nachkriegsjahren beschränkt sich die Tätigkeit des MVB auf die musikalische Gestaltung der Prozession in Balve und Mellen
Mai 1947
Erster Auftritt nach dem Krieg zu einem »weltlichen«Anlass: Reit- und Fahrturnier des Reitervereins Balve
30.05.1954
Musikfest zum 50jährigen Bestehen des Musikvereins. Johann Mesters wird für 50jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem wird er für seine 30 jährige Tätigkeit als Dirigent (1904 – 1935) zum Ehrendirigenten ernannt.
Der langjährige 1. Vorsitzende des Musikvereins (1951 – 1964), Wilhelm Hertin, wird in der Generalversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
11.08.1984
Musikfest zum 80jährigen Bestehen des Musikvereins. Ein Mitglied hat im Vorfeld »vergessen« die Gastvereine einzuladen. Kurzfristig springen die befreundeten Musikvereine aus Beckum und Hövel sowie der Spielmannszug Müschede für den geplanten Festzug und das Konzert in der Höhle ein.
12.08.1984
Nach den Festivitäten zum 80jährigen Bestehen wird festgestellt, daß in der Nacht vereinseigene Verstärkeranlagen, im Wert von über 8000,-DM, von Dieben aus der Höhle entwendet wurden.
Die beiden passiven Mitglieder Adolf Preuß und Joseph B. Lenze werden in der Generalversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Februar 1997
In einer außerordentlichen Generalversammlung wird der Bau eines eigenen Musikhauses beschlossen.
Der Musikverein wird eingetragener
Verein (e. V.).
1997
Adolf Wulff wird in der Generalver-sammlung für seine 33jährige Tätigkeit als Dirigent zum Ehrendirigenten ernannt.
Grundsteinlegung für das neue Musikhaus.
Oktober 1998
Einzug in das neu geschaffene Musikhaus.
Februar 2003
Der langjährige 1. Vorsitzende (seit 1981), Hubert Hahn, wird in der Generalversammlung zum Ehrenversitzenden ernannt. In der gleichen Versammlung wird das passive Mitglied Hubert Känzler zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Musikverein feiert an mehreren Anlässen seinen 100. Geburtstag. Außerdem wird Matthias Streiter mit dem 150. Schuß Schützenkönig von Balve.
Verleihung der “Pro-Musica-Plakette“
2009
105 Jahre Musikverein Balve