Datenschutzerklärung

Wir freu­en uns sehr über Ihr In­ter­es­se an un­se­rem Un­ter­neh­men. Da­ten­schutz hat ei­nen be­son­ders ho­hen Stel­len­wert für die Ge­schäfts­lei­tung des Mu­sik­ver­eins Bal­ve e.V.. Ei­ne Nut­zung der In­ter­net­sei­ten des Mu­sik­ver­eins Bal­ve e.V. ist grund­sätz­lich oh­ne je­de An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mög­lich. So­fern ei­ne be­trof­fe­ne Per­son be­son­de­re Ser­vices un­se­res Un­ter­neh­mens über un­se­re In­ter­net­sei­te in An­spruch neh­men möch­te, könn­te je­doch ei­ne Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich wer­den. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich und be­steht für ei­ne sol­che Ver­ar­bei­tung kei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge, ho­len wir ge­ne­rell ei­ne Ein­wil­li­gung der be­trof­fe­nen Per­son ein.

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, bei­spiels­wei­se des Na­mens, der An­schrift, E‑­Mail-Adres­se oder Te­le­fon­num­mer ei­ner be­trof­fe­nen Per­son, er­folgt stets im Ein­klang mit der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung und in Über­ein­stim­mung mit den für den Mu­sik­ver­ein Bal­ve e.V. gel­ten­den lan­des­spe­zi­fi­schen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Mit­tels die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung möch­te un­ser Un­ter­neh­men die Öf­fent­lich­keit über Art, Um­fang und Zweck der von uns er­ho­be­nen, ge­nutz­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in­for­mie­ren. Fer­ner wer­den be­trof­fe­ne Per­so­nen mit­tels die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung über die ih­nen zu­ste­hen­den Rech­te aufgeklärt.

Der Mu­sik­ver­ein Bal­ve e.V. hat als für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher zahl­rei­che tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men um­ge­setzt, um ei­nen mög­lichst lü­cken­lo­sen Schutz der über die­se In­ter­net­sei­te ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten si­cher­zu­stel­len. Den­noch kön­nen In­ter­net­ba­sier­te Da­ten­über­tra­gun­gen grund­sätz­lich Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen, so­dass ein ab­so­lu­ter Schutz nicht ge­währ­leis­tet wer­den kann. Aus die­sem Grund steht es je­der be­trof­fe­nen Per­son frei, per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten auch auf al­ter­na­ti­ven We­gen, bei­spiels­wei­se te­le­fo­nisch, an uns zu übermitteln.

 

1. Be­griffs­be­stim­mun­gen

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung des Mu­sik­ver­eins Bal­ve e.V. be­ruht auf den Be­griff­lich­kei­ten, die durch den Eu­ro­päi­schen Richt­li­ni­en- und Ver­ord­nungs­ge­ber beim Er­lass der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) ver­wen­det wur­den. Un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung soll so­wohl für die Öf­fent­lich­keit als auch für un­se­re Kun­den und Ge­schäfts­part­ner ein­fach les­bar und ver­ständ­lich sein. Um dies zu ge­währ­leis­ten, möch­ten wir vor­ab die ver­wen­de­ten Be­griff­lich­kei­ten erläutern.

Wir ver­wen­den in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung un­ter an­de­rem die fol­gen­den Begriffe:

a)    per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind al­le In­for­ma­tio­nen, die sich auf ei­ne iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re na­tür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „be­trof­fe­ne Per­son“) be­zie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird ei­ne na­tür­li­che Per­son an­ge­se­hen, die di­rekt oder in­di­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zu­ord­nung zu ei­ner Ken­nung wie ei­nem Na­men, zu ei­ner Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu ei­ner On­line-Ken­nung oder zu ei­nem oder meh­re­ren be­son­de­ren Merk­ma­len, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, ge­ne­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder so­zia­len Iden­ti­tät die­ser na­tür­li­chen Per­son sind, iden­ti­fi­ziert wer­den kann.

b)    be­trof­fe­ne Person

Be­trof­fe­ne Per­son ist je­de iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re na­tür­li­che Per­son, de­ren per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet werden.

c)    Ver­ar­bei­tung

Ver­ar­bei­tung ist je­der mit oder oh­ne Hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Vor­gang oder je­de sol­che Vor­gangs­rei­he im Zu­sam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wie das Er­he­ben, das Er­fas­sen, die Or­ga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die An­pas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Ab­fra­gen, die Ver­wen­dung, die Of­fen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder ei­ne an­de­re Form der Be­reit­stel­lung, den Ab­gleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Lö­schen oder die Vernichtung.

d)    Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ist die Mar­kie­rung ge­spei­cher­ter per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten mit dem Ziel, ih­re künf­ti­ge Ver­ar­bei­tung einzuschränken.

e)    Pro­fil­ing

Pro­fil­ing ist je­de Art der au­to­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die dar­in be­steht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­wen­det wer­den, um be­stimm­te per­sön­li­che Aspek­te, die sich auf ei­ne na­tür­li­che Per­son be­zie­hen, zu be­wer­ten, ins­be­son­de­re, um Aspek­te be­züg­lich Ar­beits­leis­tung, wirt­schaft­li­cher La­ge, Ge­sund­heit, per­sön­li­cher Vor­lie­ben, In­ter­es­sen, Zu­ver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser na­tür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen.

f)     Pseud­ony­mi­sie­rung

Pseud­ony­mi­sie­rung ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten in ei­ner Wei­se, auf wel­che die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten oh­ne Hin­zu­zie­hung zu­sätz­li­cher In­for­ma­tio­nen nicht mehr ei­ner spe­zi­fi­schen be­trof­fe­nen Per­son zu­ge­ord­net wer­den kön­nen, so­fern die­se zu­sätz­li­chen In­for­ma­tio­nen ge­son­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men un­ter­lie­gen, die ge­währ­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht ei­ner iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren na­tür­li­chen Per­son zu­ge­wie­sen werden.

g)    Ver­ant­wort­li­cher oder für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlicher

Ver­ant­wort­li­cher oder für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­schei­det. Sind die Zwe­cke und Mit­tel die­ser Ver­ar­bei­tung durch das Uni­ons­recht oder das Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­ge­ben, so kann der Ver­ant­wort­li­che be­zie­hungs­wei­se kön­nen die be­stimm­ten Kri­te­ri­en sei­ner Be­nen­nung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­se­hen werden.

h)    Auf­trags­ver­ar­bei­ter

Auf­trags­ver­ar­bei­ter ist ei­ne na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen verarbeitet.

i)      Emp­fän­ger

Emp­fän­ger ist ei­ne na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le, der per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten of­fen­ge­legt wer­den, un­ab­hän­gig da­von, ob es sich bei ihr um ei­nen Drit­ten han­delt oder nicht. Be­hör­den, die im Rah­men ei­nes be­stimm­ten Un­ter­su­chungs­auf­trags nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten mög­li­cher­wei­se per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­hal­ten, gel­ten je­doch nicht als Empfänger.

j)      Drit­ter

Drit­ter ist ei­ne na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, Be­hör­de, Ein­rich­tung oder an­de­re Stel­le au­ßer der be­trof­fe­nen Per­son, dem Ver­ant­wort­li­chen, dem Auf­trags­ver­ar­bei­ter und den Per­so­nen, die un­ter der un­mit­tel­ba­ren Ver­ant­wor­tung des Ver­ant­wort­li­chen oder des Auf­trags­ver­ar­bei­ters be­fugt sind, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu verarbeiten.

k)    Ein­wil­li­gung

Ein­wil­li­gung ist je­de von der be­trof­fe­nen Per­son frei­wil­lig für den be­stimm­ten Fall in in­for­mier­ter Wei­se und un­miss­ver­ständ­lich ab­ge­ge­be­ne Wil­lens­be­kun­dung in Form ei­ner Er­klä­rung oder ei­ner sons­ti­gen ein­deu­ti­gen be­stä­ti­gen­den Hand­lung, mit der die be­trof­fe­ne Per­son zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Ver­ar­bei­tung der sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­ver­stan­den ist.

 

2. Na­me und An­schrift des für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlichen

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung, sons­ti­ger in den Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on gel­ten­den Da­ten­schutz­ge­set­ze und an­de­rer Be­stim­mun­gen mit da­ten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist die: 

Mu­sik­ver­ein Bal­ve e. V.
Sankt-Jo­han­nes-Stra­ße 1
58802 Bal­ve